Das aus Mittelamerika stammende Bakterium Xylella fastidiosa hat vor gut 2 Jahren den europäischen Mittelmeerraum erreicht. In Italien mussten bereits mehr als eine Millionen Olivenbäume gefällt werden. Nun ist das gefährliche Bakterium in Frankreich angekommen. Forscher befürchten, dass Xylella fastidiosa das Aussehen der Region dramatisch verändern könnte. Die wirtschaftlichen Folgen sind unabsehbar. Zahlreiche Bauern und Plantagenbesitzer stehen vor dem Aus. Das Bakterium wird durch pflanzenfressende Insekten übertragen und blockiert die Wasser- und Nahrungszufuhr der Pflanzen. Diese sterben ab. Gegen Xylella fastidiosa gibt es kein Heilmittel. Die betroffenen Baumbestände müssen gefällt und verbrannt werden, der Boden gepflügt und mit Pestiziden sterilisiert werden. Die Seuche befällt nicht nur Olivenbäume, sondern über 100 Pflanzenarten, darunter zahlreiche mediterrane Nutzpflanzen.