Die erste Hitzewelle des Jahres endete in starken Gewittern und Unwettern. Im Ruhrgebiet gab es in der Nacht Gewitter mit Hagel. Zahlreiche Keller liefen voll Wasser. Im mecklenburgischen Ort Suckow wütete ein kleiner Tornado und knickte zahlreiche Bäume um. Häuser wurden beschädigt. Am Frankfurter Flughafen wurde der Flugverkehr beeinträchtigt.
Vor den Unwettern gab es Vielerorts neue Hitzerekorde für den Monat Mai: noch nie war es im Frühling so warm wie in den letzten Tagen. Dabei herrschten zum Monatsanfang noch Nachtfrost bis zu -6 Grad, der besonders den Landwirten teuer zu stehen kommt: der Frost zerstörte viele Obstblüten. Zwischen dem Nachtfrost und dem Hitzerekord von über 34 Grad, liegen gut 40 Grad Temperaturunterschied. Unglaubliche Werte für Mitteleuropa!
In den nächsten Tagen bleibt das Wetter wechselhaft. Pfingsten könnten neue Unwetter drohen.