Waldbrände in Kalifornien

Im US-Bundesstaat Kalifornien wüten verheerende Wald- und Steppenbrände. Besonders schlimm betroffen ist das Napa County. Es gibt zahlreiche Brandherde. Starke Winde treiben die Brände mit hoher Geschwindigkeit voran. Bisher brannten mehr als 2000 Gebäude nieder, mindestens 17 Menschen kamen in den Flammen um. Mehr als 100 Personen werden vermisst. Um Plünderungen zu verhindern wurde in Stadt Santa Rosa eine Ausgangssperre verhängt. Zahlreiche Stadtteile wurden evakuiert. Über die Landschaft ziehen dichte Rauchschwaden hinweg, die eine zusätzliche Gesundheitsgefahr darstellen.

In Kalifornien herrscht eine langanhaltende Dürre. Es kommt immer wieder zu Waldbränden, doch die aktuellen sind besonders schlimm. An der Ostküste der USA herrscht Gegenteiliges: dort zieht ein Sturm nach dem anderen entlang und starke Regenfälle überfluten die Küstenebenen.

Katastrophale Unwetter weltweit

Immer mehr Unwetterkatastrophen bestimmen die Nachrichten in diesem Sommer. Die Situation wird zusehends bedenklicher. Hier nur ein kleiner Auszug der Geschehnisse.

Starkregen über Deutschland

In einigen Teilen von Deutschland hieß es wieder Land unter! Heftige Gewitter mit Hagel und Starkregen behinderten den Flugverkehr am Frankfurter Flughafen. Im bayerischen Ort Otting standen nach einem Unwetter gut 80 Haushalte bis zu einem Meter hoch unter Wasser. Ähnliche Bilder gab es aus Bremen und Hamburg.

Schlammlawine in Sierra Leone

Nach lang anhaltendem Regen rutschte in Georgetown eine Flanke eines Hügels ab und ging als gewaltige Schlammlawine ab. Es wurden zahlreiche Häuser verschüttet. Mindestens 350 Menschen starben.

Überflutungen in Asien

Im 3-Ländereck Indien, Nepal, Bangladesch führte starke Monsunregen zu katastrophalen Überschwemmungen. Mehrere Hundert Menschen starben in den Fluten. Zudem gab es zahlreiche Erdrutsche.

Waldbrände im Mittelmeerraum

Auf der europäischen Seite der Mittelmeerstaaten brennt es seit Wochen. Anhaltende Hitze und Trockenheit dörrten die Vegetation aus, so dass verheerende Waldbrände wüten. Besonders schlimm betroffen sind Griechenland, Italien und Portugal

Waldbrände in Südeuropa

Die anhaltende Trockenheit in weiten Teilen des Mittelmeerraums begünstigt zahlreiche Waldbrände. Diese sind oft auf Blitzschlag zurück zu führen, meistens sind jedoch Fahrlässigkeit, oder Brandstiftung Auslöser für die Feuer. Besonders schlimme Brände wüten in Italien, etwa am Vesuv, oder auf Sizilien. Betroffen sind aber auch Länder wie Spanien, Portugal und Mazedonien.

Waldbrände in Australien

In Australien wüten derzeit starke Busch- und Waldbrände. Mehr als 4000 Hektar Waldfläche ist bereits verbrannt. Zahlreiche Häuser wurden Opfer der Flammen. Tausende Menschen sind auf der Flucht vor dem Inferno.